JETZT
Spenden
wie-andere-helfen-center
Spendenaktion organisieren... Und Kindern helfen!

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/pacs/tgr09/users/website/doms/www.helfen-hilft.de/htdocs-ssl/app/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 8
wie-andere-helfen-right

Beruflichen Schulen Achern übergeben Spende an Christina Obergföll

Zurück
12. Dezember 2024 Berufliche Schulen Achern
image00001 Christina Obergföll mit Schulleiter Ralf Schneider. Schneider organisiert mit seinem Team eine Vielzahl von sozialen Aktionen jedes Jahr
image00003 8000 Euro Spenden sind es allein dieses Jahr, die aus Achern kamen, 50.000 Euro sind es bereits insgesamt. Genial!
image00008 Aufgeben war natürlich keine Option unter den Augen von Spitzensportlerin Christina Obergföll
image00014 Warm up, Mobilisation, Koordination, Jonglierbälle, Medizinbälle, Zirkel...auf die 12Klässler wartete ein vielseitiges Programm
image00016 Was für Körper und Köpfchen...Christina machte es vor. Mit dem Fuß ein Kreis, mit dem Finger eine 6. Gar nicht so leicht...
image00021 Die Sportlehrer Schmid und Bär hatten an diesem Nachmittag weniger zu tun als sonst...
image00022 Warm Up...
   

Die ehemalige Spitzensportlerin und Fördervereins-Kuratorin Christina Obergföll durfte diese Woche eine großzügige Spende der Beruflichen Schulen Achern entgegennehmen. Mit einer Gesamtsumme von 8.000 Euro unterstützt die Schule zum wiederholten Male den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg. Diese Spende ist ein weiterer bedeutender Beitrag zu der bereits beachtlichen Summe von über 50.000 Euro, die die Beruflichen Schulen Achern im Laufe der Jahre gesammelt haben.

Etwas zurückgeben und anderen helfen
Christina Obergföll betonte bei der Übergabe in Achern, dass sie während ihrer Sportlerkarriere stets von Unterstützern begleitet wurde und erklärte ihr Engagement für den Förderverein folgendermaßen: „Während meiner Sportlerkarriere hatte ich das große Glück, Menschen zu haben, die an mich geglaubt und mich bestärkt haben. Davon habe ich viel mitgenommen in mein jetziges Leben. Nun möchte ich auch etwas zurückzugeben und anderen helfen. Ich finde es wichtig, eine sinnstiftende Tätigkeit zu haben. Das ist ein schönes Gefühl und macht mir ganz viel Freude. Außerdem habe ich zwei gesunde Kinder, dafür bin ich sehr dankbar. Wenn man nach Freiburg in die Kinderklinik geht, sieht man Kinder, denen es nicht so gut geht, und für sie lohnt sich jeder Einsatz.“

Soziales Engagement als Selbstverständlichkeit verstehen
In den Berufsschulen Achern ist soziales Engagement seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. „Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen genau hinzusehen und sich für das Gemeinwohl einzusetzen.“, betont Schulleiter Ralf Schneider, der die Aktionen an seiner Schule gemeinsam mit seinem Leitungsteam organisiert.
Ein Großteil der Spendensumme stammt aus der „Pfand-Aktion“ der Schule, bei der die Schülerinnen und Schüler leere Getränkedosen in speziell aufgestellten Behältern sammeln. Das gesammelte Leergut wird dann im Supermarkt abgegeben und das Pfandgeld kommt dem Förderverein zugute.Darüber hinaus engagieren sich die Eingangsklassen durch die Teilnahme an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“, bei der Schülerinnen und Schüler für einen Tag in verschiedenen Betrieben arbeiten und das verdiente Geld an den Förderverein weiterleiten. Zudem nahmen die Schülerinnen und Schüler am Dienstag vor den Ferien an einer Müllsammelaktion in der Stadt teil, was mit einer weiteren Spende von 2.000 Euro belohnt wurde. Weitere 500 Euro steuerte diesmal außerdem der Kiwanis Club zu, der die Beruflichen Schulen Achern für ihr herausragendes soziales Engagement auszeichnete.

Einzigartiges Angebot
Einfach beeindruckend, wie vielfältig und kreativ die Aktionen der Berufsschulen Achern sind. Für diesen Einsatz und die Treue der Schulleitung und der gesamten Schülerschaft sind wir sehr dankbar! Und die Schule wird weiterhin aktiv bleiben, wie Schulleiter Ralf Schneider betont: „Wir wollen weiterhin dranbleiben, denn das Angebot des Fördervereins und was in Freiburg für betroffene Familien mit schwerstkranken Kindern getan wird, ist einfach einzigartig.“

Sport gemeinsam mit Christina Obergföll
Zum Dank für die großartige Spende gab es dann am Nachmittag noch einen ganz besonderen Einsatz von Christina Obergföll: Sie übernahm den nachmittäglichen Sportunterricht der 12. Klassen und powerte 1,5 Stunden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern.
„Es war total anstrengend, aber auch total cool diese Erfahrung zu machen“, freute sich am Ende Schülersprecherin Emma Sorgenfrei.


TAUSEND DANK nochmal für das bemerkenswerte Engagement der gesamten Schule!
Achern, 12.12.2024