
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/pacs/tgr09/users/website/doms/www.helfen-hilft.de/htdocs-ssl/app/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 8

Wie andere helfen
ZurückTombola zugunsten krebskranker Kinder
Dank Initiative und tatkräftiger Unterstützung der Jugendabteilung des TuS Durbach, war es erst möglich diese Blutspendeaktion durchzuführen. So standen allein 35 Helferinnen und Helfer der TuS Jugendabteilung, einschließlich Familienangehöriger, mit viel persönlichem Engagement jedes Einzelnen, dem DRK zur Seite. Vorausgegangen war eine massive Werbekampagne des heimischen Sportvereins.8 Ehrenamtliche des DRK-Ortsvereines Offenburg, 5 vor untersuchende Ärzte, sowie 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Blutspendedienstes vervollständigten das notwendige Personal. Analog fand während dieser Blutspendeaktion, auch eine Tombola zu Gunsten des Fördervereins krebskranker Kinder statt, die ebenfalls von der Jugendabteilung des TuS organisiert wurde. Dank Unterstützung zahlreicher Gönner und Geschäftsleute, die jede Menge wertvoller Preise zur Verfügung stellten, wurden für € 1000,- , Lose für diesen guten Zweck verkauft und an Herrn Rendler vom Förderverein übergeb
Weiter lesenLaufen für einen guten Zweck
Mit den Lauffreunden Wehratal haben die krebskranken Kinder in Freiburg einen ganz verlässlichen Partner. Bereits seit 1990 wird diese beliebte Veranstaltung durchgeführt. Auch beim Jubiläumslauf in diesem Jahr (20 Jahre)kam für den...
Weiter lesenVerabschiedung von Frau Margot Hammer
Beiratsmitglied Ekkehard Günther verabschiedete innerhalb der Mitgliederversammlung das Gründungsmitglied Frau Margot Hammer aus dem Vorstandsteam mit folgender Rede:
Weiter lesenEin Benefizabend von besonderer Qualität - Gesamterlös 60.000 €
Stars der Volksmusik engagieren sich ehrenamtlich für krebskranke Kinder Oberkirch (m). "An diesem Abend gab es nur Gewinner", so Bernd Rendler, Vorstandsmitglied im Förderverein für krebskranke Kinder über das Jubiläumsfest am Freitagabend, mit dem der Verein sein 30-jähriges Bestehen feierte. Hauptgewinner war der Verein selbst, der aus dem Erlös der Eintrittsgelder, die ihm in voller Höhe zugutekamen, sowie weiteren Spenden rund 60000 Euro an Einnahmen für seine Arbeit verbuchen konnte. Erfreulich war die Veranstaltung aber auch für die Stadt und das Weinfest selbst - von der Publicity, aber auch vom Andrang her gesehen. Er könne sich nicht erinnern, so Rendler, dass am Freitagabend zum Auftakt auf dem Festplatz und im Zelt so viel geboten und so viel Andrang herrschte. Rund 1300 Besucher waren es, unter ihnen Finanzminister Willi Stächele, Innenminister Heribert Rech und Landrat Frank Scherer sowie der Medienmanager und Musikverleger Hans Rudolf Beierlein. Sie erlebten
Weiter lesenDer Teufel tanzt Tango - Benefizveranstaltung am 28. Juli
Wer kennt sie nicht, die vielen Geschichten mit dem Teufel, der die Menschen verführt, überlistet, ihnen alles verspricht und zuletzt doch ins Unglück stürzt und dabei stets als Sieger hervorgeht? Den Teufel zu überlisten ist also äußerst schwierig. So zu hören auch in Stravinskys "Geschichte vom Soldaten", in der ein sich auf Wanderschaft befindender Soldat dem Teufel seine Geige und damit unwissentlich auch seine Seele verkauft. Igor Stravinsky schrieb dieses Stück 1917/18 im schweizer Exil nach einem Text von Charles Ferdinand Ramuz, der hier Elemente der russischen Volksdichtung verarbeitet hat. Durch den 1. Weltkrieg waren auch in der Schweiz die Bühnen geschlossen, und so entschied er sich aus rein praktischen Erwägungen ein Theaterstück mit Musik für kleine Besetzung zu komponieren, das als „Wandermusiktheater“ wie im Mittelalter auf Dorfplätzen aufgeführt werden konnte. Man findet in der zeitgenössischen Musik selten ein Stück welches ein so breites Publiku
Weiter lesenFörderverein feiert 30-jähriges Jubiläum
Als der Förderverein im Jahr 1980 gegründet wurde, war die personelle Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik nicht gerade optimal und auch die räumliche Situation ließ sehr zu wünschen übrig. Betroffene Eltern wollten bei ihrem erkrankten Kind sein, aber es gab keine Möglichkeiten der Übernachtung. Mit selbst aufgestellten Feldbetten versuchte man dieses Problem zu lösen. Jedoch konnte und durfte dies ja keine Dauereinrichtung werden. Aus kleinsten Anfängen entstanden Aktionen, um an Spenden zu kommen. 15 Jahre nach Gründung des Vereins war es dann soweit: Das Elternhaus – direkt neben der Uni-Kinderklinik – konnte 1995 eingeweiht werden. Einfache Zimmer standen nun den betroffenen Eltern zur Verfügung.
Weiter lesenWeberHaus mit großzügiger Geste
WeberHaus in Linx feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte im Ferbuar der Firmengründer Hans Weber Gäste zu einer Feier eingeladen und gebeten, statt Geschenke zu überreichen, Geld für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg zu überweisen. Weber ist dort Gründungsmitglied des Kuratoriums. Seine Gäste erwiesen sich als äußerst großzügig. Insgesamt kamen 18.300 € zusammen. Diesen Betrag überreichte Hans Weber (rechts) dem Kuratoriums-Vorsitzenden Werner Kimmig. 'Sie bekommen gegen Ende des Jahres noch mehr Geld. Wir haben noch einige Veranstaltungen und die Mitarbeiter in Linx haben auch schon gesammelt' kündigte der Unternehmer dem TV-Produzenten aus Oberkirch weitere Spenden an.
Weiter lesen'Hebel macht aus Anlaß seines 250. Geburtstages Kindern ein Geschenk'
'Hebel macht aus Anlaß seines 250. Geburtstages Kindern ein Geschenk' - unter diesem Motto hatte sich eine Projektgruppe von 7 Frauen und dem Mitglied des Beirates, Eduard Krause,zusammengefunden, um folgendes umzusetzen:Aus Motiven von Hebel-Gedichten ('Der Mann im Mond' und 'Der Wächterruf') wurden von einer Künstlerin 2 Bilder gemalt als Grundlage für die Herstellung von Puzzles. Anschliessend wurde privat und von Firmen Geld gesammelt, um die Produktionskosten für die Puzzles decken zu können. Aus den Geldspenden konnten 900 Puzzles produziert werden, deren Verkauf in der Vorweihnachtszeit letzten Jahres begann und sich bis Mai dieses Jahres fortsetzte. Nach Abschluß eines Großteils der Verkaufsaktionen Ende Mai ergab sich ein Verkaufserlös von 6953,00 €, der an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. überwiesen wurde. Der Restbestand von ca. 100 Puzzles wird nochmals anlässlich verschiedener Aktionen angeboten, so daß sich voraussichtlich nochmals ca.
Weiter lesenKommunionkinder aus Schuttertal mit einer Spende im Elternhaus
Die diesjährigen Kommunionkinder aus Schuttertal hatten 800 Euro gesammelt und übergaben den Scheck an den Förderverein für krebskranke Kinder in der Kinderklinik in Freiburg. „Wir wollten einfach anderen Kindern helfen, denen es nicht so gut geht wie uns“, erzählten Jasmin Müller (9 Jahre), Charlotte Meier (9Jahre), Theresa Schwörer (9 Jahre) und Anna- Lena Faißt ebenfalls neun Jahre alt im Namen der 21 Kommunionkinder. Sie wollten einfach helfen und ein Zeichen setzen, so die Meinung der Grundschüler aus Schuttertal.
Weiter lesenSpende vom 10jährigen Firmengeburtstag
Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i.Br. konnte jetzt eine Spende in Höhe von 500 Euro bei der Firma Press Controll, Kehl, Oststrasse 16, entgegennehmen. Aus Anlass des 10jährigen Firmengeburtstages wurde...
Weiter lesen