JETZT
Spenden
wie-andere-helfen-center
Spendenaktion organisieren... Und Kindern helfen!

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/pacs/tgr09/users/website/doms/www.helfen-hilft.de/htdocs-ssl/app/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 8
wie-andere-helfen-right

Wie andere helfen

Zurück
Bild Rheinbischofsheim Weihnachtsaktion_026
15. Februar 2011

Weihnachtskrabbelsack war ein toller Erfolg!

Am Sonntag, den 20.12.2009 fand in Rheinbischofsheim der erste Weihnachtsmarkt rund um die evangelische Kirche statt. Dabei wurde ein Weihnachtskrabbelsack mit Losverkauf veranstaltet. Bei einem Gewinn durfte man sich ein Geschenk aus dem Krabbelsack ziehen. Das machte nicht nur den Kindern sondern auch den Erwachsenen viel Freude. Am Nachmittag waren bereits alle 1250 Lose verkauft und die Säcke leer. So mancher Geldschein landetet dabei auch in der Spendenkasse und somit kam ein Gewinn von 1514,87 Euro zu Stande. Dieser Betrag wird im Neuen Jahr an den Förderverein der Kinderkrebshilfe in Freiburg übergeben. Organisiert und unterstützt haben diese Veranstaltung: Heidi und Andreas Irsiegler, Karin und Rolf Rub, Edeltraud und Dieter Rub, Christel und Dieter Abel aus Rheinbischofsheim.

Weiter lesen
bildSpende INA-Jugend 1
11. Februar 2011 Schaeffler KG

Spende anlässlich der Weihnachtsfeier

Im Rahmen der diesjährigen Azubi-Weihnachtsfeier spendeten die Auszubildenden der Firma Schaeffler KG dem Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg einen Betrag von 1.195,00 Euro. Dieser Betrag kam durch den Verkauf von selbstgebauten Geschenkartikeln zusammen.

Weiter lesen
bad_Adventsspe
26. Januar 2011 Bäckerei Schmiederer, Hotel Dollenberg

Adventsdörfle berührte Herz und Sinne

Kurgeschäftsführer Axel Singer eröffnete die Veranstaltung im Kurhaus von Bad-Peterstal, die neben einer Weihnachtskrippenausstellung durch das Angebot von 17 Marktausstellern bereichert wurde. Er dankte in seiner Rede den Inhabern von „Café Räpple“ und „Bäckerei Schmiederer“ sowie Anna Noll, einer Peterstäler Bürgerin, die alljährlich den Erlös selbstgefertigter Weihnachtsdecken an den Förderverein spendet. Den Anschnitt des 50 Meter langen Stollens nahm Meinrad Schmiederer gemeinsam mit Sternenkock Martin Herrmann vom Hotel Dollenberg vor. Meinrad Schmiederer, selbst Gründungsmitglied des Kuratoriums des Fördervereins, hatte für die Schulkinder des Ortes gleich den Kauf von Christstollen im Wert von 500€ angekündigt. Insgesamt konnte Vorstand Bernd Rendler 2.560 € aus dieser Aktion entgegennehmen. Dieser Betrag kam zustande durch 1.500€ aus dem Verkauf des Stollens, einer Spende von 500€ vom Hotel Dollenberg, 260€ durch den Verkauf von Handarbeiten vo

Weiter lesen
wust arz _9079
26. Januar 2011

Längster Hefezopf für krebskranke Kinder

Die Genussregion Ortenau, dazu zählen Achern, das Acher- u. Renchtal sowie die Ferienregion Sasbachwalden, präsentierte sich auf der Verbrauchermesse offerta in Karlsruhe. Am Ortenautag wurde als eine besondere Attraktion der „längste Hefezopf der Ortenau“ angeboten. Das 60 Meter lange Kuchenstück wurde von der Vollkornbäckerei Wüst aus Achern gebacken. Der Erlös der von Johanna Faller aus der SWR-Serie „Die Fallers“ – alias Ursula Cantieni – gestarteten Verkaufsaktion, kam dem Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg zu Gute. Bei der Übergabe des Spendenschecks bedankte sich der Vorstand des Fördervereins, Hans-Peter Vollet, für den Betrag von 1.400 €. Auf dem Bild –von links- Monika Gaida, Geschäftsführerin Stadtmarketing& Verkehrsverein Achern, Sabine und Horst Wüst und dahinter Hans-Peter Vollet und Bäcker Sascha Schultz.

Weiter lesen
Hauptstrase sehlinger
17. Januar 2011

Alle Jahre wieder – Kindertag in Oberkirch

Einmal im Jahr ist die Kernstadt von Oberkirch fest in der Hand von Kindern und Jugendlichen. Vor 11 Jahren wurde dieses Projekt von der Werbegemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung aus der Taufe gehoben. Der Zuspruch war von Beginn an riesig. Tausende Besucher aus dem ganzen mittelbadischen Raum strömen an diesem Tag in die Renchtalmetropole, die sich zu diesem Anlass in ein einzigartiges Spielparadies verwandelt. Die Palette der Spielangebote ist wohl einzigartig.

Weiter lesen
huber bau vollet
11. Januar 2011 HUBER-BAU GmbH&Co.KG

HUBER-BAU spendet 3.000 €

Die Firma HUBER-BAU GmbH&Co.KG, 77883 Ottenhöfen, spendet, wie bereits in den Vorjahren, zum Jahresende an soziale Projekte. Es fließen 2.000 € an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V., Freiburg. Zusätzlich erhält der Forderverein der Erwin-Schweizer-Schule in Ottenhöfen 1.000 € für ein weiters Projekt.

Weiter lesen
renchen ulm gempler
10. Januar 2011

Treue Spender im Elternhaus

Seit nunmehr fünf Jahren besuchen die Familie Doris und Robert Gempler und Frau Erika Baier aus Renchen-Ulm schon das Elternhaus - und sie kommen nie mit leeren Händen. Mit einem Spendenscheck über 2.500 € lösten sie natürlich bei den Verantwortlichen große, „vorweihnachtliche“ Freude aus. „10.000 € dürften es mittlerweile schon sein“ zog Frau Gempler eine tolle Bilanz bei der Übergabe am Christbaum des Elternhauses in Freiburg. Herr Geppert, Geschäftstellenleiter des Fördervereins bedankte sich entsprechend bei den willkommenen Gästen.

Weiter lesen
handball seelbach
29. Dezember 2010

Grundschüler spielen für Freiburger Förderverein

In der Region um Seelbach hat diese Sportveranstaltung schon Tradition. Schon zum 6. Mal trafen sich in der Sporthalle Grundschüler, um in einem Turnier gegeneinander anzutreten. In diesem Jahr waren wieder 8 Mannschaften am Start. Neben den Gastgebern waren noch Teams von Reichenbach und Schuttertal am Start. Unter den Augen der Schlachtenbummler, meist Eltern und Großeltern, errangen die Seelbacher erneut den Turniersieg. Gewonnen hat auch der Förderverein für krebskranke Kinder, denn Beirat Walter Hämmerle konnte 350 € in Empfang nehmen. Er bedankte sich bei den jugendlichen Sportlern aber auch bei den Organisatoren Welle und Götz.

Weiter lesen
online_dbf934ee-e4c9-11de-b0a6-ea1f3026ef51-1
29. Dezember 2010

Hilfe für andere steht im Mittelpunkt

Helfen und an andere denken, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Das war das Ziel des Handels-Gewerbe- und Industrievereins (HGI), als er vor einigen Wochen ein Benefizkonzert in der Eschachhalle organisiert hatte.Junge Künstler traten damals für einen guten Zweck in der Eschachhalle auf und boten dort, organisiert von HGI-Vorstandsmitglied Fausto Dalfovo ein anspruchsvolles Konzert. Der Erlös dieses Abends sollte zu gleichen Teilen an den Sozialfonds der Gemeinde und an den Förderverein krebskranker Kinder in Freiburg gehen. Nun überreichten im Rathaus der HGI-Vorsitzende Walter Pankoke, sein Stellvertreter, Thomas Reichert sowie Fausto Dalfovo jeweils 1500 Euro an Bürgermeister Otto Sieber sowie an Steffen P. Würth, der sich als geschäftsführender Gesellschafter der Firma Straub Verpackungen GmbH die Zeit nimmt und im Dienste an der guten Sache ehrenamtlich beim Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg tätig ist.

Weiter lesen
LO Kalenderspende_0245
28. Dezember 2010 Sparkasse Lörrach-Rheinfelden

Sparkassenkunden spenden über 10.000 € an Förderverein krebskranker Kinder e.V.

Über eine Sammelspende der Sparkassenkunden in Höhe von 10.130,- Euro durfte sich der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg freuen. Das Geld stammte aus der alljährlichen Kalenderaktion, die die Sparkasse bereits seit 2002 durchführt. Für den begehrten Streifenkalender wurde ein freiwilliger Spendenbeitrag von 2 Euro für den Förderverein erbeten. Diesem Aufruf sind viele Kunden gerne gefolgt und haben bereitwillig gespendet. Eduard Krause, Beiratsmitglied des Fördervereins nahm die Spende gestern in der Hauptstelle der Sparkasse von Sparkassendirektor André Marker, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden entgegen und freute sich über das tolle Ergebnis. Mit der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden hat der Förderverein einen langjährigen und verlässlichen Partner an seiner Seite gefunden. Bernhard Pauls, Sparkassendirektor im Ruhestand und Vorgänger von Marker, hatte im Jahr 2000 die Initiative ergriffen und dem Förderverein eine dauerhafte Unters

Weiter lesen