
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/pacs/tgr09/users/website/doms/www.helfen-hilft.de/htdocs-ssl/app/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/code-block.class.php(133) : eval()'d code on line 8

Team des Rathauscafés Rheinfelden übergibt Spende
Zurück
(Personen von links nach rechts: Bianca Doleske, Bürgermeisterin Kristin Schippmann, Eduard Krause (Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg) Heidi Kuder und Annabelle Schramm.
Das Projekt „Unser Café Dein Preis“, das vor gut einem Jahr versuchsweise im Rathauscafé (im Bürgertreffpunkt Gambrinus) in Rheinfelden eingeführt wurde, sorgte in diesen Tagen für strahlende Gesichter. Mit einem großen Lächeln überreichte das Team des Rathauscafés eine Spende in Höhe von 3.050 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Eine Spende, die nur dank der Großzügigkeit der Gäste des Cafés möglich war.
Seit Anfang des letzten Jahres bestimmen die Besucher des Rathauscafés selbst den Preis, den sie für ihre Getränke und Speisen zahlen möchten. „Wir sagen unseren Kunden, was sie eigentlich nach Preisliste zu zahlen hätten, und die Gäste bestimmen dann selbst, welchen Betrag sie „ins Kässle“ werfen“, erklärt das Team das Prinzip. Die Idee dahinter, Menschen, die es sich leisten können, geben etwas mehr und so können sich auch Menschen, die „nicht so gut bei Kasse sind“, Kaffee und Kuchen leisten. Und was danach sowie nach Abzug der reinen „Verzehrkosten“ übrigbleibt, wird gespendet.
Wohin das Geld geht, dürfen die Mitarbeiter des Rathauscafés reihum entscheiden. Für Heidi Kuder, die ehemalige Leiterin des Rathauscafés, war es sofort klar, dass die Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder gehen soll. „Ich habe schon in der Vergangenheit den Verein mit verschiedenen Projekten unterstützt und bin von seiner Arbeit begeistert“, so Heidi Kuder. Der Verein unterstützt mit verschiedenen Angeboten Familien mit krebskranken Kindern. Dazu zählen unter anderem das Elternhaus in unmittelbarer Nähe der Kinderklinik, in dem Eltern übernachten können, um an der Seite der kleinen Patienten zu sein, die Betreuung von Geschwisterkindern, die psychologische Betreuung der Familien oder die Unterstützung der Forschung.
Eduard Krause, der seit 20 Jahren für den Verein ehrenamtlich als Beirat tätig ist, kam persönlich nach Rheinfelden, um die Spende entgegenzunehmen und dankte allen Beteiligten: „Ich kann ihnen versichern, das Geld kommt zu 100 Prozent den Familien zugute.“ Bürgermeisterin Kristin Schippmann zeigte sich von der Großzügigkeit der Gäste des Rathauscafés überwältigt. „Es ist toll, dass wir quasi mit dem „Trinkgeld“ eine solche Organisation unterstützen und etwas Gutes tun können“, so die Bürgermeisterin.
Bianca Doleske, die neue Leiterin des Rathauscafés, durfte als nächstes die Einrichtung bestimmen, an die, die im laufenden Jahr gesammelten Spenden, übergeben werden sollen. Ihre Wahl fiel auf den Förderkreis Hospiz am Buck. Auch hier werden Menschen und Familien in Extremsituationen unterstützt“, erläutert sie ihre Wahl.
Rheinfelden, 21.02.2025